Skip to main content

GASWERKAREAL, Bern CH

1. Preis — Offener Ideenwettbewerb — 2021
Architektur: ARGE camponovo baumgartner + Holzhausen Zweifel + Studio rk
Verkehr und Sozialraum: rombo
Planungszeitraum: laufend seit 2022

GASWERKAREAL, Bern CH

1. Prix — Concours d’idées ouvert — 2021
Architecture: ARGE camponovo baumgartner + Holzhausen Zweifel + Studio rk
Mobilité et espace social: rombo
Période de planification: en cours depuis 2022

Das vorgeschlagene Projekt basiert auf der Grundidee abwechslungsreiche Raumsequenzen zu schaffen, die das ehemalig industriel geprägte Gaswerkareal zu einem neuen, lebenswerten Quartier innerhalb des Berner Stadtgefüges machen. Die bestehende, weitläufige Parklandschaft – die Schwemmebene- wird im Westen durch die Aare und im Osten durch eine steile Geländekante – auf welcher sich die Stadtebene befindet – räumlich gefasst. Die Ryff-Fabrik (Norden) und der bestehende Gaskessel (südlichen Perimeterabschnitt) bilden den städtebaulichen Abschluss in der Nord-Süd-Achse. Südlich vom Gaskessel bildet ein bestehendes Waldstück den naturnahen Übergang zum südlichen Baumperimeter, an dem sich heute eine eingezäunte Wagenstadt befindet. Unmittelbar vor der Ryff-Fabrik spannt sich -auf Stadtebene – die Monbijou-Brücke über den Perimeter.

Der anspruchsvolle Städtebau, der Umgang mit dem Bestand, eine funktionale, klare Erschliessung und Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren – im Sinne der porösen Stadt- bilden nur einige der Herausforderungen, die eine grosse Diversität an Freiraumtypologien erfordert. Ausgehend vom Strassenraum und den angrenzenden Quartieren werden sanfte Übergänge, zwischen den Massstäben vermittelnde Aussenräume, ausgestaltet. Des Weiteren wird eine fliessende Staffelung der Nutzungen von öffentlichen über halböffentlichen und gemeinschaftlich nutzbaren Freiräumen angeboten. Der neue «Stadtbaustein» soll sich nicht nur baulich, sondern auch in den Freiraumstrukturen manifestieren und erlebbar werden. Der Übergang von Stadt zu Park und umgekehrt soll fliessend erfolgen, klare Blickbezüge ermöglichen eine intuitive Orientierung.

Le projet proposé repose sur l’idée de créer des séquences spatiales variées qui font de l’ancien site industriel Gaswerkareal un nouveau quartier où il fait bon vivre au sein du tissu urbain bernois. Le vaste parc existant – la plaine alluviale – est délimité à l’ouest par l’Aar et à l’est par un bord de terrain abrupt – sur lequel se trouve la plaine urbaine. L’usine Ryff (au nord) et la chaudière à gaz existante (partie sud du périmètre) forment la fin de l’urbanisme dans l’axe nord-sud. Au sud de la chaudière à gaz, un bois existant constitue une transition naturelle vers le périmètre arboré sud, où se trouve aujourd’hui une ville de chariots clôturée. Juste avant l’usine Ryff, le pont Monbijou enjambe le périmètre au niveau de la ville.

L’urbanisme exigeant, le traitement de l’existant, une desserte fonctionnelle et claire ainsi qu’une mise en réseau avec les quartiers voisins – dans le sens d’une ville poreuse – ne constituent que quelques-uns des défis qui exigent une grande diversité de typologies d’espaces libres. En partant de l’espace routier et des quartiers limitrophes, des transitions douces sont aménagées, des espaces extérieurs faisant office de médiateurs entre les échelles. En outre, un échelonnement fluide des utilisations est proposé, allant des espaces publics aux espaces semi-publics et aux espaces communs. Le nouvel „élément urbain“ ne doit pas seulement se manifester au niveau de la construction, mais aussi dans les structures des espaces libres et devenir perceptible. Le passage de la ville au parc et inversement doit se faire de manière fluide, des références visuelles claires permettent une orientation intuitive.